Liebe Mieter, Freunde und Geschäftspartner der Rheinwohnungsbau,
2021 feiern wir unser 90-jähriges Jubiläum – und das mitten in einer Pandemie. Wenn wir auf das letzte Jahr zurückschauen, freuen wir uns dennoch über ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Zu verdanken haben wir dies insbesondere dem Engagement unseres 66-köpfigen Teams, welches keine Herausforderung gescheut hat und sogar gewachsen ist im vergangenen Jahr. Unser letztes Firmen-Jubiläum haben wir im Jahre 2006 gefeiert. Wir wollen diese Ausgabe unseres Geschäftsberichtes nutzen, um Ihnen die seitdem erreichten Meilensteine vorzustellen.
Viele entscheidende Schritte konnten wir seitdem gehen: hin zu mehr Digitalisierung, Klimaschutz und Zukunft, aber auch zu mehr lebendigem Miteinander. Diese Nähe ist uns wichtig. Sicher auch dank unserer Gründer, der Ordensbrüder des Steyler Missionswerks. Sie investierten das Ordensgeld in den Wohnungsbau. 1931, also vor 90 Jahren, entstand daraus der Vorgänger der heutigen RWB. Auch wenn daraus ein großes Unternehmen gewachsen ist, so ist uns immer bewusst, wo wir herkommen.
Doch was heißt das in Zeiten wie heute – und was bedeutet das für ein Wohnungsunternehmen? Für uns, dass es nicht genug ist, Menschen einfach nur Wohnraum zu bieten. Gerade in den letzten Jahren ist deutlich geworden, wie wichtig der Städte- und Wohnungsbau für soziales Miteinander, Lebensqualität und Umwelt ist. Seit unserem letzten Jubiläum im Jahre 2006 haben wir uns dieser Aufgabe mehr als je zuvor angenommen: Zahlreiche Wohnquartiere in Düsseldorf, Duisburg und Berlin haben wir in den letzten Jahren gebaut oder weiterentwickelt – viele davon zukunftsweisend in Sachen Energieeffizienz oder in der Stärkung von Inklusion und sozialem Miteinander.
Auch im Bereich Soziales konnten wir in den vergangenen Jahren vielfältige Projekte anschieben: unter anderem einen großen Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung, das EU-Projekt I-stay@home sowie die Projekte Düsseldorfer „gutenachtbus“ und „hallo nachbar!“ mit unserem Partner vision:teilen.
Durch die Digitalisierung haben sich unsere Lebenswelten stark verändert. Wir haben uns mitverändert: mit dem neuen RWB-Portal und einer App, die unseren Mietern eine papierlose Verwaltung ermöglicht. Auch intern ist viel passiert, mit einer neuen Kollaborationsplattform und der Einführung von Quartiersmanagement und Projektmanagement. Unser Engagement hat sich gelohnt: Beim Great Place to Work® Wettbewerb 2018 ist die RWB erstmals als einer der besten Arbeitgeber in NRW und Deutschland ausgezeichnet worden.
Im Kern unserer Arbeit steht jedoch, einen „Great Place to Live“ zu schaffen. Dafür sorgt seit dem 01.01.2020 zusätzlich unsere neue Tochterfirma, die Rheinwohnungsbau Dienstleistungen GmbH. Zudem sind wir 2020 der Initiative Wohnen 2050 beigetreten – ein wichtiger Schritt, um den Klimaschutz voranzubringen. Wir möchten Ihnen in diesem Geschäftsbericht zeigen, was hinter den Zahlen steckt – welche Gesichter, Ereignisse und Werte unsere Arbeit seit dem letzten Jubiläum geprägt haben. Und wir wollen natürlich mit Ihnen feiern: Das Programm für unser Jubiläum und alle Möglichkeiten, mitzumachen, sich zu engagieren und mitzufeiern, finden Sie auf unserer Homepage unter www.rheinwohnungsbau.de.
Den Geschäftsbericht finden Sie hier: https://bit.ly/2Urzq9h